WohnTOWER - VW
in Wolfsburg
Gemeinsam mit raumwerk und weiteren Partnern haben wir an einem tollen Ausschreibungsprojekt für den Neubau eines Wohntowers für VW in Wolfsburg teilgenommen.
Auch wenn es am Ende nicht zur Umsetzung kam, wollen wir diesen tollen Entwurf präsentieren und damit zeigen, wie wichtig es ist, nachhaltig zu denken und energieeffizient mit Holz zu bauen.
Städtebauliches Relais
Das Konzept dieses Hochhauses von raumwerk und uns
ist aus der Typologie der Umgebung entwickelt worden: Es markiert den Endpunkt einer Reihe von achtstöckigen Solitärgebäuden. Das Hybridbausystem besteht aus Stahlbeton und einem CLT-Unterstützungssystem. Anschließend werden vorgefertigte Tragwände und Bodenplatten zusammen montiert, um das Gebäudeüberbausystem zu vervollständigen.
Architektursprache
Der Nachhaltigkeitsaspekt dieses Hochhauses wird durch die Einführung eines CLT-Systems erreicht. Die Leichtigkeit der Materiallieferung vor Ort und der schnelle Installationsprozess zeigen, dass CLT-Bau einen wichtigen Platz für aktuelle und zukünftige Gebäude einnimmt.
Badezimmer
Die Badmodule werden in bezugsfertigem Zustand geliefert – einschließlich Abdichtungen, Wand- und Fußbodenbelägen, Wand- und Deckenanstrichen, mit kompletter Sanitär-, Elektro-, Heizungs- und Lüftungsausstattung und inklusive der Anschlussleitungen bis zu den jeweiligen HLS- und Elektroübergabepunkten an der Installationsseite des Moduls.
Grundrisse
Die Wohnungen sind als 3-Zimmerwohnung, 2-Zimmerwohnung und 1-Zimmer Appartments ausgelegt.
Holzbauplanung
Um später an der Baustelle professionell aufgestellt zu sein, geht immer eine exzellente Arbeitsvorbereitung der Holzbauten voran.
Wandaufbau
Holzbau - Die Bauweise der Zukunft
Nachhaltig, schnell, vielseitig einsetzbar und mit einer idealen CO2 Bilanz gilt die CLT Holzbauweise als die Bauweise der Zukunft. Im Video berichten Bauherr Helge Hessler und Kai Laumann über die Vorteile der Bauweise. Das Video bietet tolle Einblicke in die Bauphasen des ganzen Projektes.