Holz punktet im Vergleich zu anderen Baumaterialien mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck. Es handelt sich um einen
natürlichen Rohstoff, der bei uns ausreichend zur Verfügung steht und von dem kontinuierlich mehr nachwächst, als verbraucht
wird. Ausgangspunkt für den Holzbau ist der Wald als Materialieferant. Durch die Verwendung von Holz entsteht in unseren
Projekten ein „zweiter“ Wald und Kohlenstoffspeicher, der unsere Umwelt entlastet. In Kombination mit einer innovativen Versorgungstechnik
der Gebäude setzt das einen neuen klimaaktiven Maßstab.
Errechnet am Beispiel: Studierendenwohnheim in Frankfurt Riedberg, Bauherr: Studentenwerk Frankfurt, gebaut in 2021/22.