STUDIERENDEN WOHNHEIM

in Wiesbaden

Das neue Wohnheim wird Teil des neuen Hochschulquartiers am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden. Insgesamt werden in dem langgestreckten Baukörper, der sich von der Hollerbornstraße aus in nördlicher Richtung erstreckt, 435 campusnahe Wohnheimplätze entstehen.

HOLZ HYBRIDBAUWEISE

Die Holz-Hybridbauweise kombiniert die besten Eigenschaften von Holz und Beton oder Stahl, um nachhaltige und stabile Gebäude zu schaffen. Diese Bauweise reduziert den CO₂-Fußabdruck, verbessert die Energieeffizienz und sorgt für ein gesundes Raumklima – perfekt für umweltbewusste Bauprojekte mit höchsten Qualitätsstandards.

EFFIZIENTE BAUWEISE

Das Projekt wird in vier vertikalen Bauabschnitten realisiert. Diese innovative Bauweise ermöglicht einen reibungslosen und schnellen Baufortschritt. Durch die vertikale Aufteilung der Abschnitte können die einzelnen Bauteile effizienter fertiggestellt und die Bauabläufe optimiert werden. 

BAUSTART 4.0

Unter der Teilnahme zahlreicher Gäste aus Politik und Hochschule wurde der Baustart für den Neubau eines neuen Studierendenwohnheims mit integrierter Kindertagesstätte an der Hochschule RheinMain gefeiert. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Holzbau - Die Bauweise der Zukunft

Nachhaltig, schnell, vielseitig einsetzbar und mit einer idealen CO2 Bilanz gilt die CLT Holzbauweise als die Bauweise der Zukunft. Im Video berichtet Bauherr Helge Hessler und Kai Laumann über die Vorteile der Bauweise. Das Video zeigt tolle Einblicke in die Bauphasen des ganzen Projektes und erklärt die Vorteile der Bauweise.